Deutschland ragte in früheren Jahrzehnten international heraus durch wirtschaftliche und wissenschaftliche Exzellenz. Die gegenwärtige Situation ist hingegen von einem wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Niedergang geprägt. Technologievorgaben, Auflagen und Verbote setzen den marktwirtschaftlichen Wettbewerb in Teilen außer Kraft; suboptimale technische Lösungen und Produkte sind die Folge. Viele davon sind ohne staatliche Subventionen nicht marktfähig, zum Beispiel alternative Energien und Elektroautos. Viele Auflagen sind zudem mit den Ressourcen unseres Landes nicht zu vereinbaren. Dies gilt für den eingeschränkten Zugang zu Rohstoffen wie seltene Erden für alternative Energien und Antriebe, zu preiswerter fossiler oder nuklearer Energie genauso wie für gut ausgebildete in- und ausländische Fachkräfte.
Deutsche Unternehmenssteuern sind im internationalen Vergleich zu hoch und hindern unsere Unternehmen daran, dringend benötigte Zukunftsinvestitionen vorzunehmen. Das kaum noch zu überblickende Ausmaß an Regulierung und Verboten senkt die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts für in- und ausländische Investoren. Eine fortschrittliche wirtschaftliche Entwicklung wird dadurch zusätzlich erschwert. So fließt seit einigen Jahren viel mehr Investitionskapital aus Deutschland heraus als hereinfließt.
Die AfD steht dafür ein, die Interessen Deutschlands wieder massiv zu stärken und den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder attraktiv zu machen! Für große Firmen und Unternehmen, als auch für mittelständige und kleinere Betriebe und nicht zuletzt für unsere Arbeitnehmer.
Im Gegensatz zu den Altparteien versprechen wir nicht nur, wir halten unsere Ziele klar im Blick und gehen neue Wege. Schenken Sie uns deshalb am 23.02 Ihr Vertrauen!