down AfD BW | Kreisverband Ludwigsburg

Verband Region Stuttgart

KV-LUDWIGSBURG - 22.02.2020

Hier die komplette Rede zum Haushalt 2020 unseres Fraktionsvorsitzenden Stephan Wunsch zum Nachlesen.

 

 

 

 

 

 

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

sehr geehrte Frau Regionaldirektorin,

sehr geehrte Damen und Herren

 

die Hiobsbotschaften häufen sich. Der begonnene Abbau zehntausender Arbeitsplätze ist leider erst der Anfang. Er wird sich auch auf kleine und mittlere Unternehmen ausdehnen. Es ist klar: die Region befindet sich längst in einem unaufhaltsamen, tiefgreifenden Strukturwandel. Die inzwischen bekannten Visionen der neuen EU-Präsidentin werden übrigens seine materiellen und gesellschaftlichen Kosten drastisch steigern. Führende Wirtschaftsvertreter warnen deshalb gar vor einem Strukturbruch. So oder so aber muss der Verband den Strukturwandel im Rahmen seiner Möglichkeiten konstruktiv mitgestalten.

 

Zentral dafür ist, die notwendigen Gewerbeflächen bedarfsgerecht zu Verfügung zu stellen. Denn das wirtschaftliche Rückgrat der Region, die Automobilindustrie und ihre Zulieferer, benötigt erhebliche zusätzliche Flächen. Jedenfalls während der Jahrzehnte dauernden Transformationsphase.

 

Die unvermeidbaren Flächenversiegelungen sind von großem Ausmaß und sehr schmerzhaft. Aber unausweichlich. Denn sonst müssten Schlüsselindustrien abwandern und die Ansiedlung neuer Unternehmen würde behindert. Die Region würde dadurch unwiederbringlich und massiv an Wirtschaftskraft und Zukunftsfähigkeit verlieren. Das zu verhindern, meine Damen und Herren, das ist unser aller Auftrag und Pflicht. Über Vorhaben zu Industrie- und Gewerbeflächen müssen wir daher verantwortlich, wirtschaftsfreundlich und SCHNELL entscheiden.

 

Dieses Jahr vergibt der VRS erstmalig eine Kofinanzierung für die Umsetzung regional bedeutsamer Gewerbe- und Industrieflächen. Die Projekte in Donzdorf und Ostfildern sind ein guter Anfang. Weitere Projekte dieser Art müssen identifiziert und umgesetzt werden, die AfD wird dies unterstützen.

 

Wo wir gerade von der Mobilitätsindustrie reden: da wären wir zwar -im Gegensatz zum Landes-Verkehrsminister- durchaus scharf auf die Ansiedlung von Tesla. Aber die Verengung des politischen Diskurses auf batterielektrisch betriebene Fahrzeuge sehen wir als fundamentalen Fehler.

 

Denn Technologieoffenheit ist der richtige Weg. Zum Beispiel dürfte für Busse und Lasttransporter die Brennstoffzelle die bessere Technologie sein. Und für den motorisierten Individualverkehr sind Verbrennungsmotoren noch lange nicht am Ende des Machbaren. Nicht nur, was erdölbasierte Treibstoffe anbelangt. Denken Sie an komprimiertes Erdgas, auch als CNG bekannt. Das ist eine vielversprechende Möglichkeit. Und auf Wasserstoff basierte, synthetische Kraftstoffe könnten sogar CO2-neutral sein. Die Region muss daher Forschung und Entwicklung für diese Zukunftstechnologien aktiv unterstützen.

 

Die Vermeidung von CO2 lebt die AfD übrigens ganz real. Für die Wahl unseres Bundesvorstandes brauchten wir anders als eine gewisse andere Partei jedenfalls keinen kuriosen Casting-Wanderzirkus, für den unzählige Tonnen CO2 in die Luft geblasen wurden.

Die S-Bahnen nehmen eine zentrale Rolle für den Personentransport in der Region ein, und das ist auch gut so. Diese Hauptachsen auszubauen bleibt eine Daueraufgabe für den Verband. Die Integration des Landkreises Göppingen in den VVS begrüßen wir daher ausdrücklich.

Auch die Verlängerung der S2 nach Neuhausen tragen wir mit. Allerdings bezweifeln wir, dass Kostenexplosion und Terminverzögerungen in diesem Ausmaß unvermeidbar waren. Wir werden die tatsächliche Entwicklung der Kosten und der Bauzeit in den nächsten Jahren aufmerksam beobachten.

So wichtig sie auch sind: S-Bahnen bedienen die Transportbedürfnisse vieler Menschen gerade in der Fläche nicht. Die von urbanen Mitmenschen so geliebten elektrischen Tretroller übrigens schon gar nicht. Es darf nicht sein, dass der ländliche Raum verkehrlich weiter abgehängt wird. Dafür ist und bleibt der wie auch immer motorisierte Individualverkehr unabdingbar. Die Region braucht daher keine Verbots- und Behinderungsideologie für den Individualverkehr. Sondern ein leistungsfähiges Straßenverkehrsnetz. Der Neu- und Ausbau von Straßen ist daher unabdingbar, so wenig diese Realität auch manchem gefallen mag.

Ein gutes Straßenverkehrsnetz dient übrigens auch dem ÖPNV. Gerade wurde in Südchina eine schienenlose und autonome Straßenbahn in Betrieb genommen. Geht relativ schnell, kostet relativ wenig. Es müssen dafür ja keine Gleise und Oberleitungen verlegt werden. Denn das sind Straßenbahnen im Wortsinn, sie fahren einfach auf der Straße. Nur, diese Straße muss dazu eben erst mal vorhanden und in gutem Zustand sein, in der Region ist das leider nicht überall der Fall.

Die moderate Tariferhöhung im VVS um 1,9 Prozent begrüßen wir ausdrücklich. Verbesserungen der Infrastruktur gibt es nun mal nicht zum Nulltarif. Und wie der Schwabe weiß: was nix koschd, isch nix. Natürlich hat der ÖPNV auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Und er muss daher auch zu einem substantiellen Anteil von der Allgemeinheit mitfinanziert werden. Aber um das klar zu sagen: wir treten dafür ein, dass sich der ÖPNV zu einem angemessenen Teil selbst trägt. Eine übermäßige Umwälzung der Kosten auf Nichtnutzer lehnen wir daher ab.

Sehr geehrte Damen und Herren, die Geburtsstunde des Verbands Region Stuttgart erfolgte in einer tiefen wirtschaftlichen Krise. Sie wurde überwunden. Wie auch weitere in den 25 Jahren seither. Das kann und muss auch in der derzeitigen Krise erreicht werden. Das geht aber nur ohne Denkverbote. Und nur durch enge Kooperation aller relevanten Kräften in der Region. Mithin ohne Ausgrenzeritis und Ausschließeritis. Getreu dem Motto der Region: Kräfte bündeln.

 

Ich danke Ihnen für ihre Aufmerksamkeit.

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Stammtisch am 29.09.2025 mit Lars Haise, MdB

calendar 01.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Ludwigsburg, 30. September 2025 – Wenn der Kreisverband Ludwigsburg zum Stammtisch lädt, bleibt kein Platz frei – so auch am vergangenen Montagabend, als der Kreisverband Ludwigsburg zum Stammtisch eingeladen hatte. Als Redner begrüßte die stellvertretende Kreisvorsitzende Angelika Stosiek ei...
right   Weiterlesen

Infostand des Ortsverband Vaihingen an der Enz am 27.09.2025

calendar 29.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Letzten Samstag war der Ortsverband Vaihingen-Enz mit seinem Infostand auf dem schönen Marktplatz in Vaihingen. Viele interessierte Bürger nahmen die Gelegenheit wahr und suchten das Gespräch unter anderem mit dem Landtagskandidaten und Ortsverbandsvorsitzenden Nikolaos Boutakoglou. Wir freuen ...
right   Weiterlesen

Mitglieder-Rekord in Baden-Württemberg!

calendar 26.09.2025 user AfD BW
Wir als AfD Baden-Württemberg schreiben Geschichte: Unser Landesverband wächst so stark wie nie zuvor – und wir stehen geschlossener da denn je. Unsere Mitgliederentwicklung auf Rekordkurs!   In weniger als drei Jahren hat sich unsere Mitgliedschaft mehr als verdoppelt. Dieser enorme Zula...
right   Weiterlesen

Infostand in Marbach am Neckar am 20.09.2025

calendar 24.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am vergangenen Samstag waren wir mit unserem Infostand in der schönen Altstadt von Marbach am Neckar unterwegs. Wie schon in den letzten Monaten konnten wir beobachten, dass das Interesse und die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern immer mehr zunehmen. Besonders gefreut hat uns, dass auc...
right   Weiterlesen

Treffen der kommunalen Mandatsträger des Kreises Ludwigsburg und dem Kreisvorstand

calendar 17.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am Sonntag, 14.09.25, fand das erste Treffen zwischen unseren kommunalen Mandatsträgern und dem Kreisvorstand statt. Ziel war es, die Wirkkraft der AfD im Kreis Ludwigsburg weiter zu stärken und die Zusammenarbeit sowie Vernetzung zwischen den Mandatsträgern und dem Kreisvorstand zu intensivieren...
right   Weiterlesen

Kollateralschäden der Flüchtlingspolitik

calendar 11.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Marbach a.N.: Kollateralschäden der Flüchtlingspolitik Die Schillerstadt Marbach sorgt derzeit für Schlagzeilen. Ein Neubau für Flüchtlinge wurde für 3,2 Millionen € in der Wildermuthstraße errichtet, der nun seit seiner Fertigstellung leer steht. Die Flüchtlingszahlen gingen zurück und ...
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Balingen am 28.09.2025 mit Martin Hess, MdB

calendar 11.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am 28.09.2025 ist unser Kreisvorsitzender und MdB Martin Hess beim Bürgerdialog in Balingen. Wir laden Euch herzlich dazu ein!
right   Weiterlesen

Einladung zum Infostand am 20.09.2025 in Marbach!

calendar 09.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
right   Weiterlesen

NEU in Tamm: "Der Schanzacker-Döner"

calendar 08.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Wir sehen uns im City Grillhaus am Tammer Bahnhof. Da verkauft Inhaber Mehmet jeden Mittwoch zwischen 17 und 21 Uhr den "Schanzacker-Döner für 4,99€!      Mehr Infos im Artikel  
right   Weiterlesen

Streitgespräch Frohnmaier vs. Palmer | Am 5. September – Jetzt Livestream vormerken und Kanäle verbreiten!

calendar 05.09.2025 user AfD BW
Liebe Mitglieder, liebe Förderer, das Streitgespräch in Tübingen hat bereits im Vorfeld für enormes Medienecho gesorgt – und das zurecht! Am Freitag, den 5. September um 19:00 Uhr trifft unser Ministerpräsidentenkandidat und Landesvorsitzender Markus Frohnmaier in der Hermann-Hepper-Halle ...
right   Weiterlesen

Antrag: Schaffung und konsequente Umsetzung gemeinnütziger Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber nach § 5 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

calendar 03.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Antrag unserer Gemeinderatsfraktion Ludwigsburg
right   Weiterlesen

Stammtisch am 14.08.2025 mit Jürgen Kögel, MdB

calendar 25.08.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am 14.09.2025 konnte unsere stellvertretende Kreissprecherin Angelika Stosiek Jürgen Kögel, MdB bei unserem Stammtisch begrüßen – und es war ein voller Erfolg! Er berichtete aus erster Hand von seinen Erfahrungen im Bundestag. Besonders spannend waren seine Einblicke zu Themen wie: Bargeldabs...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up