down AfD BW | Kreisverband Ludwigsburg

Frankfurter Buchmesse und Frankfurter Schule

KV-LUDWIGSBURG - 30.10.2017

Wer sich in den letzten Wochen in alternativen Medien informiert hat, konnte einiges über die besonderen Vorkommnisse bei der Frankfurter Buchmesse lesen oder in Videos sehen – wohingegen die Berichterstattung dazu in der sonstigen Presselandschaft verzerrend, verharmlosend oder gar nicht stattfand.

Was war geschehen?

Da ich selbst vor Ort war, kann ich eigene Eindrücke beisteuern.

Für Samstag 14.10. waren (schon lange zuvor) drei Buchvorstellungen des Antaios-Verlags angekündigt. Das Podium in Halle 4 war vom Verleger Götz Kubitschek durch Bezahlung einer nicht geringen Summe ordnungsgemäß gemietet worden. Aber schon bei der Vorstellung des ersten Buchs mit dem passenden Titel „Mit Linken leben“ kam es zu Störungen durch Randalierer - aus der linken Frankfurter Szene, wie sich herausstellte.  Ein wüste Beschimpfungen ausstoßender Mann warf von hinten ein Kunststoffteil ins Publikum, es streifte mich an der Schulter.

Richtig kriminell wurde es aber beim dritten Programmpunkt. Die beiden Autoren waren noch gar nicht zu Wort gekommen, als ein fürchterliches Geschrei anhob („Naazii, Naazii ...“) und linke Randalierer, die sich offenbar teilweise unter das Publikum gemischt hatten, versuchten, das Podium zu stürmen. In der Reihe, in der ich saß, sprangen panikartig Leute von ihren Sitzen auf und drängten zur Seite. Hätte ich nicht ebenfalls blitzschnell meinen Platz verlassen, wäre ich umgestoßen worden. Inzwischen waren auch Polizisten aufmarschiert, und die Ordnung hätte schnell wieder hergestellt werden können – wenn, ja wenn die Polizei nur eingegriffen hätte. „Die Polizei, dein Freund und Helfer“ – in diesem Fall Fehlanzeige!

Natürlich habe ich versucht, einen der tatenlos herumstehenden Polizisten zum Eingreifen zu veranlassen. Andere versuchten bei anderen Beamten dasselbe – vergeblich. Es war sowieso schwierig, bei dem Lärm aus Gekreische, Getriller und Geschrei sich verständlich zu machen. Wie sich allmählich herausstellte, gab es seitens der Messeleitung, die das Hausrecht in der Halle hatte, keine Anweisung zum Eingreifen. So ging der Tumult weiter, bis die Messezeit abgelaufen war und die Mikrofone abgeschaltet waren.

Auf dem Rückweg von der Messe zum Bahnhof zeigte sich dann nochmals die ganze Bandbreite des bereicherten Großstadtlebens: vermüllte Gehwege und Straßenränder, in einer fremden Sprache sich verständigende junge Männer – ohne Rücksicht auf den Autoverkehr über die Straße rennend, in einer unbeleuchteten Parkbucht auf dem Boden liegende Personen, ein Schwarzer immerzu „komm her“ rufend – aber das ist eine andere Geschichte ...

Persönliches Fazit: Auf die Wiederholung einer solchen Erfahrung kann ich gerne verzichten. Kopfschmerzen und schlechte Träume, die in Zusammenhang mit dem Erlebten standen, begleiteten mich noch tage- und nächtelang.

Als AfDler sind uns natürlich boykottierte oder gestörte Veranstaltungen nicht fremd – wenn es auch nicht immer so krass wie in Frankfurt abläuft. Auf der Suche nach den geistigen Vätern der Chaoten kommt man in direkter Linie zu den Protagonisten der Frankfurter Schule (Adorno, Marcuse, ...) und damit zur 68er Bewegung. Ach ja, da war doch noch etwas in Frankfurt: militante Spontis, Daniel Cohn-Bendit und Joschka Fischer mittendrin (1970er Jahre). Und in neuerer Zeit (2015) gewaltsame Ausschreitungen bei Blockupy-Protesten ... Wie unter einem Brennglas konzentrieren sich offenbar in Frankfurt jedwede Strömungen des ausufernden Liberalismus.

Armes reiches Frankfurt. Es war einmal die Stadt der Kaiserkrönungen, die Stadt Goethes, die Stadt der Paulskirchenversammlung. Und jetzt: Multikulti-Mainhattan.

Wer etwas tun will, sollte die an den Börsenverein des Deutschen Buchhandels gerichtete Petition unterzeichnen:

https://www.openpetition.de/petition/online/charta-2017-zu-den-vorkommnissen-auf-der-frankfurter-buchmesse-2017

Denn der Geschäftsführer dieses Börsenvereins hatte als Ausrichter der Buchmesse schon vorab zu „aktiver Auseinandersetzung mit rechten Verlagen“ aufgerufen, was dann eben in der beschriebenen Form mit Krawall und zudem auch noch mit dem Entwenden und Beschädigen von Büchern seinen Ausdruck fand.

Ein Bericht einer Bürgerin aus dem Kreis Ludwigsburg

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Infostand am 18.10.2025 in Bietigheim-Bissingen

calendar 20.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Infostand der AfD am 18.10.2025 in Bietigheim-Bissingen Am vergangenen Wochenende informierten wir Bürger bei einem Infostand in der Innenstadt über aktuelle politische Themen und die Positionen der Partei. Trotz Protestaktion der Internationalen Jugend Stuttgart verlief die Veranstaltung ruhig u...
right   Weiterlesen

Anfrage der Gemeinderatsfraktion Ludwigsburg gemäß § 24 GemO BW – Vertragslage und Ausstiegsregelungen zum Projekt Stadtbahn „Lucie“

calendar 15.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
 
right   Weiterlesen

Infostand in Bietigheim-Bissingen am 18.10.2025

calendar 09.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am 18.10.2025 sind wir zwischen 10.00 - 13.00 Uhr mit unserem Infostand in der Bietigheimer Innenstadt.  Einfach vorbeikommen und informieren! WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
right   Weiterlesen

Antrag der Gemeinderatsfaktion Ludwigsburg zur Überprüfung und Aussetzung der Fördermittel für das Demokratische Zentrum Ludwigsburg

calendar 06.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
right   Weiterlesen

Ein Beitrag zur Haushaltssituation im Landkreis

calendar 06.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
right   Weiterlesen

Problemfall: Der Solitudeplatz in Ludwigsburg

calendar 06.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
right   Weiterlesen

Gefälschte Zertifikate bei Ausländerbehörden – Kreisverwaltung unter Druck

calendar 06.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
right   Weiterlesen

Stammtisch am 29.09.2025 mit Lars Haise, MdB

calendar 01.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Ludwigsburg, 30. September 2025 – Wenn der Kreisverband Ludwigsburg zum Stammtisch lädt, bleibt kein Platz frei – so auch am vergangenen Montagabend, als der Kreisverband Ludwigsburg zum Stammtisch eingeladen hatte. Als Redner begrüßte die stellvertretende Kreisvorsitzende Angelika Stosiek ei...
right   Weiterlesen

Infostand des Ortsverband Vaihingen an der Enz am 27.09.2025

calendar 29.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Letzten Samstag war der Ortsverband Vaihingen-Enz mit seinem Infostand auf dem schönen Marktplatz in Vaihingen. Viele interessierte Bürger nahmen die Gelegenheit wahr und suchten das Gespräch unter anderem mit dem Landtagskandidaten und Ortsverbandsvorsitzenden Nikolaos Boutakoglou. Wir freuen ...
right   Weiterlesen

Mitglieder-Rekord in Baden-Württemberg!

calendar 26.09.2025 user AfD BW
Wir als AfD Baden-Württemberg schreiben Geschichte: Unser Landesverband wächst so stark wie nie zuvor – und wir stehen geschlossener da denn je. Unsere Mitgliederentwicklung auf Rekordkurs!   In weniger als drei Jahren hat sich unsere Mitgliedschaft mehr als verdoppelt. Dieser enorme Zula...
right   Weiterlesen

Infostand in Marbach am Neckar am 20.09.2025

calendar 24.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am vergangenen Samstag waren wir mit unserem Infostand in der schönen Altstadt von Marbach am Neckar unterwegs. Wie schon in den letzten Monaten konnten wir beobachten, dass das Interesse und die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern immer mehr zunehmen. Besonders gefreut hat uns, dass auc...
right   Weiterlesen

Treffen der kommunalen Mandatsträger des Kreises Ludwigsburg und dem Kreisvorstand

calendar 17.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am Sonntag, 14.09.25, fand das erste Treffen zwischen unseren kommunalen Mandatsträgern und dem Kreisvorstand statt. Ziel war es, die Wirkkraft der AfD im Kreis Ludwigsburg weiter zu stärken und die Zusammenarbeit sowie Vernetzung zwischen den Mandatsträgern und dem Kreisvorstand zu intensivieren...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up