down AfD BW | Kreisverband Ludwigsburg

"Ehe für alle"?

KV-LUDWIGSBURG - 29.06.2017
Von: Prof. Dr. Jörg Meuthen Die Kanzlerdarstellerin ist erneut umgefallen: War bisher ihr "Nein" zur Eheschließungsmöglichkeit für gleichgeschlechtliche Paare noch ein letztes konservatives Element in der Politik dieser Dame, so ist sie nun auch hiervon abgerückt.Möglicherweise auch auf Druck von Martin Schulz: Der fordert diese "Ehe für alle" nämlich vehement. So vehement, dass er noch in dieser Woche eine Abstimmung erzw...ingen will. Grüne, Linke und FDP sind ohnehin dafür - damit ist sich die ganz große Kartellpartei CDUSPDGRÜNEFDPLINKE ja mal wieder einig: "Ehe für alle", das ist ein drängendes Problem, das gelöst werden muss.Ist es nicht. Weder ist es drängend, noch ist es überhaupt ein Problem: Ehe ist eine Sache zwischen Mann und Frau. Gleichgeschlechtliche Paare haben seit 2001 die Möglichkeit, ihre Lebenspartnerschaft offiziell eintragen zu lassen - aber eben nicht als Ehe, und so soll das auch bleiben, wenn es nach unserer Bürgerpartei geht. Wir sehen die Probleme in diesem Lande in familienpolitischer Hinsicht ganz woanders; lassen Sie mich aus unserem Wahlprogramm zitieren: ------- Die dramatische Zunahme der Ehe- und Kinderlosigkeit und das Verschwinden normaler mittelgroßer Familien – von den etablierten Parteien längst als alternativlos hingenommen – sorgen für eine Schrumpfung unserer angestammten Bevölkerung um mehr als 250.000 Personen pro Jahr, mit stark steigender Tendenz. Die AfD stemmt sich gegen diesen Trend zur Selbstabschaffung und will Deutschlands Gesellschaft von Grund auf familien- und kinderfreundlicher gestalten. Wir wollen das Land unserer Väter und Mütter nicht irgendjemandem hinterlassen, der dieses Erbe verschleudert oder ausplündert, sondern unseren Nachkommen, denen wir unsere Werte vorgelebt und mitgegeben haben. Stabile Familien sind die Mitte und Grundlage jeder sich selbst erhaltenden Gesellschaft, in der Wohlstand und sozialer Frieden herrschen und Werte weitergegeben werden. Deutschland braucht einen Paradigmenwechsel hin zu einer nationalen Bevölkerungspolitik. Familienpolitik soll deshalb den Maßstab für alle mit ihr verbundenen Politikfelder setzen, insbesondere für die Sozial-, Steuer- und Bildungspolitik. Deutschland nicht abschaffen Der Erhalt des eigenen Staatsvolks ist vorrangige Aufgabe der Politik und jeder Regierung. Dies kann in der derzeitigen demografischen Lage Deutschlands nur mit einer aktivierenden Familienpolitik gelingen. Ohne ausgeglichene Geburtenbilanz ist der soziale Friede gefährdet, soweit er auf unserem Sozial-, Renten- und Gesundheitssystem beruht. Daher sind Maßnahmen zur mittelfristigen Erhöhung der Geburtenrate der einheimischen Bevölkerung unverzichtbar, um unsere Sozialversicherungssysteme zu stabilisieren. Eine kinderfreundliche Gesellschaft und der Erhalt des Staatsvolks sind daher als Staatsziel ins Grundgesetz aufzunehmen. Ehe und Familie stärken Die AfD will das vom Grundgesetz geschützte und bewährte Leitbild der Ehe und traditionellen Familie mit Kindern bewahren und stärken. Durch Aufklärung und Hilfen wollen wir junge Menschen ermutigen und in die Lage versetzen, eine Familie zu gründen und zu erhalten. Wir wollen unnötige Hemmnisse beseitigen, damit stabile Ehen und Familien entstehen und bestehen bleiben. Hiermit wollen wir schon früh beginnen, indem anerkannte Regeln zu Partnerschaft und Familie, Haushaltsführung, Lebensschutz und Kindererziehung in Lehrplänen und Schulbüchern aller allgemeinbildenden Schulen wieder fester Bestandteil werden. ------- Ich fasse zusammen: Im Gegensatz zu den Kartellparteien haben wir erkannt, dass der Kinderschwund der einheimischen Bevölkerung ein existenzielles Risiko für den Fortbestand Deutschlands ist. Wir wollen daher die traditionelle Familie massiv stärken und Deutschland zu einem kinderfreundlichen Land machen. Die einzelnen Maßnahmen, nachlesbar bereits in unserem Wahlprogramm, werden Gegenstand einer weiteren Kolumne sein. Zeit für die klassische Familie. Zeit für die #AfD. http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-06/ehe-fuer-alle-cdu-csu-spd-bundestag-angela-merkel Download des gesamten Wahlprogramms der Alternative für Deutschland: https://www.afd.de/wahlprogramm
 
Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Anfrage der Gemeinderatsfraktion Ludwigsburg gemäß § 24 GemO BW – Vertragslage und Ausstiegsregelungen zum Projekt Stadtbahn „Lucie“

calendar 15.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
 
right   Weiterlesen

Infostand in Bietigheim-Bissingen am 18.10.2025

calendar 09.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am 18.10.2025 sind wir zwischen 10.00 - 13.00 Uhr mit unserem Infostand in der Bietigheimer Innenstadt.  Einfach vorbeikommen und informieren! WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
right   Weiterlesen

Antrag der Gemeinderatsfaktion Ludwigsburg zur Überprüfung und Aussetzung der Fördermittel für das Demokratische Zentrum Ludwigsburg

calendar 06.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
right   Weiterlesen

Ein Beitrag zur Haushaltssituation im Landkreis

calendar 06.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
right   Weiterlesen

Problemfall: Der Solitudeplatz in Ludwigsburg

calendar 06.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
right   Weiterlesen

Gefälschte Zertifikate bei Ausländerbehörden – Kreisverwaltung unter Druck

calendar 06.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
right   Weiterlesen

Stammtisch am 29.09.2025 mit Lars Haise, MdB

calendar 01.10.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Ludwigsburg, 30. September 2025 – Wenn der Kreisverband Ludwigsburg zum Stammtisch lädt, bleibt kein Platz frei – so auch am vergangenen Montagabend, als der Kreisverband Ludwigsburg zum Stammtisch eingeladen hatte. Als Redner begrüßte die stellvertretende Kreisvorsitzende Angelika Stosiek ei...
right   Weiterlesen

Infostand des Ortsverband Vaihingen an der Enz am 27.09.2025

calendar 29.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Letzten Samstag war der Ortsverband Vaihingen-Enz mit seinem Infostand auf dem schönen Marktplatz in Vaihingen. Viele interessierte Bürger nahmen die Gelegenheit wahr und suchten das Gespräch unter anderem mit dem Landtagskandidaten und Ortsverbandsvorsitzenden Nikolaos Boutakoglou. Wir freuen ...
right   Weiterlesen

Mitglieder-Rekord in Baden-Württemberg!

calendar 26.09.2025 user AfD BW
Wir als AfD Baden-Württemberg schreiben Geschichte: Unser Landesverband wächst so stark wie nie zuvor – und wir stehen geschlossener da denn je. Unsere Mitgliederentwicklung auf Rekordkurs!   In weniger als drei Jahren hat sich unsere Mitgliedschaft mehr als verdoppelt. Dieser enorme Zula...
right   Weiterlesen

Infostand in Marbach am Neckar am 20.09.2025

calendar 24.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am vergangenen Samstag waren wir mit unserem Infostand in der schönen Altstadt von Marbach am Neckar unterwegs. Wie schon in den letzten Monaten konnten wir beobachten, dass das Interesse und die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern immer mehr zunehmen. Besonders gefreut hat uns, dass auc...
right   Weiterlesen

Treffen der kommunalen Mandatsträger des Kreises Ludwigsburg und dem Kreisvorstand

calendar 17.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Am Sonntag, 14.09.25, fand das erste Treffen zwischen unseren kommunalen Mandatsträgern und dem Kreisvorstand statt. Ziel war es, die Wirkkraft der AfD im Kreis Ludwigsburg weiter zu stärken und die Zusammenarbeit sowie Vernetzung zwischen den Mandatsträgern und dem Kreisvorstand zu intensivieren...
right   Weiterlesen

Kollateralschäden der Flüchtlingspolitik

calendar 11.09.2025 user KV-LUDWIGSBURG
Marbach a.N.: Kollateralschäden der Flüchtlingspolitik Die Schillerstadt Marbach sorgt derzeit für Schlagzeilen. Ein Neubau für Flüchtlinge wurde für 3,2 Millionen € in der Wildermuthstraße errichtet, der nun seit seiner Fertigstellung leer steht. Die Flüchtlingszahlen gingen zurück und ...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up